In meinen Plätzchendosen geht es dieses Jahr zu wie im Taubenschlag. Seit Ende November wird gebacken, gemümmelt und gekrümelt was das Zeug hält. Eine Sorte nach der anderen wird gebacken, vernascht oder verschenkt. Einen kleinen Einblick in meine diesjährige Weihnachtsbäckerei gibt dieses Video beziehungsweise dieser Rezeptpost. Vor allem Weihnachtsplätzchen Klassiker kommen hier immer gut an. Die Rezepte für Haselnussmakronen, Engelsaugen, Bethmännchen, Nougattaler, Anisplätzchen und Vanillekipferl findest Du hier:
Weihnachtsplätzchen Rezepte
Unsere 6 Lieblinsgrezepte
Bethmännchen
Zutaten für 1 Blech
200 g Marzipan
100 g gemahlene Mandeln
100 g Mehl
60 g Puderzucker
1 Ei
Außerdem
100 g blanchierte ganze Mandeln
30 ml Milch
Zubereitung
- Marzipan in grobe Würfel schneiden. Mit Puderzucker bestäuben und mit Mehl, gemahlenen Mandeln und dem Eiweiß verkneten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die Marzipankugeln mit jeweils drei Mandeln bestücken.
- Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Bethmännchen damit bestreichen und dann im heißen Ofen etwa 20 Minuten goldgelb backen.
Anisplätzchen
Zutaten für 3 Bleche
175 g Mehl
200 g Puderzucker
2 Eier
2 TL Anispulver
0,5 TL Backpulver
Außerdem
Butter und Mehl für das Blech
- Mehl und Puderzucker sieben.
- Eier 2 Minuten schaumig schlagen.
- Anis und Backpulver untermischen.
- Die Mehlmischung dazugeben und alles zu einem cremigen Teig verarbeiten.
- 3 Backbleche mit Backpapier auslegen, einbuttern und bemehlen.
- Den Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels in kleinen Tupfen mit Abstand auf den Backblechen verteilen.
- Die Teigtupfen bei Zimmertemperatur 1 Stunde antrocknen lassen.
- Den Ofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Anisplätzchen nacheinander 12 Minuten backen.
Engelsaugen
Zutaten (für 1 Blech)
120 g Mehl
75 g Butter
1 Eigelb
35 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
0,25 Bio-Zitrone (Abrieb)
1 Prise Salz
Außerdem
70 g Himbeerkonfitüre
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig verkneten und 1 Stunde kühlen.
- Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten. Ofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Gleich große Portionen vom Teig abnehmen und zu Kugeln formen.
- Mit einem Kochlöffelstiel vorsichtig kleine Löcher in die Mitte der Teigkugeln drücken.
- Diese Löcher mit Marmelade befüllen.
- Weihnachtsplätzchen 12 Minuten backen und nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.
Haselnussmakronen
Zutaten für 1 Blech
2 Eiweiß
175 g brauner Zucker
0,5 TL Zimt
200 g gemahlene Haselnüsse
Außerdem
ca. 30 ganze Haselnüsse zum Dekorieren
Zubereitung
- Eiweiß steif schlagen.
- Zucker und Zimt mischen und unter den Eischnee rieseln lassen. Verrühren und dann ebenfalls die Haselnüsse untermengen.
- Den Teig in Portionen abstechen und fest zu Kugel formen. Jeweils eine Haselnuss in die Mitte drücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 1 Stunde bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
- Ofen auf 150 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Makronen etwa 18 Minuten backen.
Vanillekipferl
Zutaten für 1 Blech
125 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
40 g Zucker
100 g zimmerwarme Butter
0,25 TL Vanillepaste oder das Mark einer halben Vanilleschote
Außerdem
150 g gesiebter Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig verkneten und 30 Minuten kühlen.
- Den Teig teilen, in Stränge rollen und diese Stränge in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Diese Stücke zu Kipferl rollen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die Kipferl im heißen Ofen 20 Minuten backen.
- Währenddessen Puderzucker und Vanillezucker zum Wenden mischen.
- Die Vanillekipferl noch warm im Zucker wenden.
Nougattaler
Zutaten (für etwa 25 Plätzchen)
200 g zimmerwarme Butter
75 g Zucker
250 g Mehl
150 g gemahlene Haselnüsse
1 Pk Vanillezucker
1 Ei
0,5 TL Backpulver
Außerdem
200 g Nougat
150 g Zartbitter Kuvertüre
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig verkneten. 30 Minuten kühlen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen und rund ausstechen. Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Weihnachtsplätzchen nacheinander 8 Minuten backen und danach vollständig auskühlen lassen.
- Nougat in Würfel schneiden und schmelzen.
- Einen Taler mit Nougat bestreichen und mit einem zweiten Taler zusammenkleben. Trocknen lassen.
- Kuvertüre über den Wasserbad schmelzen und die Taler zur Hälfte hineintauchen.