Was wäre das Weihnachtsfest ohne richtig gutes Essen? Denn gerade jetzt, wo es seit den letzten Jahren vermehrt zu einem Umdenken kommt und endlich die Konsumschlachtgedanken mehr und mehr in den Hintergrund treten, bleibt vor allem ein festliches Menü, das was vereint und worauf man sich freut. Man trifft sich mit den Liebsten und sieht Gesichter, die man vielleicht schon monatelang nicht mehr persönlich getroffen hat. Gemeinsam genießt man die Feiertage und für die kulinarische Verköstigung ist gesorgt. In vielen Familien gibt es Traditionsgerichte, in anderen wird auch experimentiert.
Dieser Vorschlag für einen Weihnachtshauptgang würde in meiner Familie auf jeden Fall noch als traditionell durchgehen. Denn Laugenknödel und Rahmpilze sind so klassisch (und dazu oberlecker), dass niemanden einen Braten dazu vermissen würde. Versuche doch mal aus, wie Deine Liebsten ein vegetarisches Weihnachtsessen mundet. Das ist wahrscheinlich auch eine gute Idee für den 1. oder 2. Feiertag oder einen Adventssonntag, falls man an Heiligabend selbst vom Standard Gericht nicht abweichen möchte. Als Vorspeise für Dein „Weihnachtsmenü mal anders“ empfehle ich Dir diese Rotkohlsuppe.
Weihnachtsessen: Hauptgang
Laugenknödel auf Pilzragout
Für die Laugenknödel
250 g Brezel vom Vortag
250 ml Milch
2 Eier
Salz, Pfeffer und Muskat
1 Schalotte
1 TL Butter
frisch gehackte Petersilie
1 EL Butterschmalz
Für das Pilzragout
500 g gemischte Pilze (zum Beispiel Champignons, Austernpilze, Steinpilze oder Pfifferlinge)
1 Bund Schnittlauch
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
20 ml Weißwein
Zitronensaft
100 g Sahne
- Wenn nötig das Salz von dem Laugengebäck entfernen und es in kleine Würfel schneiden.
- Milch erwärmen und mit den Eiern und den Gewürzen verquirlen. Die Brezelstücke damit übergießen und quellen lassen.
- Die Schalotte fein hacken und in der Butter glasig anschwitzen. Mit der Petersilie zur Brezelmasse geben. Alles vermischen, dabei aber nicht zerdrücken.
- Zwei Bögen Alufolie und Frischhaltefolie vorbereiten. Die Brezelmasse halbieren und jeweils in der Mitte der Frischhaltefolie zu einer länglichen Rolle verteilen, in der Frischhaltefolie einwickeln und dann die Teigrolle in Alufolie fest umschlossen einrollen.
- Die Knödelrollen in einem großen Topf in siedendem Wasser 30 Minuten garen, danach aus dem Wasser holen und bis zum Servieren bei Seite legen.
- Für das Pilzragout die Pilze putzen und in grobe Stücken schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne oder einem Bräter erhitzen und die Pilze solange darin braten, bis die Feuchtigkeit verdampft ist. Weißwein dazugeben und wieder warten, bis er beinahe verdampft ist.
- Dann die Hitze minimieren und die Pilze mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die Sahne steif schlagen und mit dem Schnittlauch unter die Pilze heben.
- Die Knodelrollen von der Folie befreien, in Scheiben schneiden und in Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit dem Ragout servieren.